vorlage_pf
Einführende Bemerkungen
Patronat
bis 1576 Kloster Rühn, seither Landesherrschaft, Solit.-Pf.
Kirche
Bau vom 13. Jh, zu Ehren St. Peters geweiht, 1859 Innenausbau
Pfarrhaus
1867
Kirchenbücher
Taufregister | 1659 (Lücken 1730 - 1739) | |
Trauregister | 1659 (Lücken 1730 - 1739) | |
Beerdigungsreister | 1659 (Lücken 1730 - 1739, 1752 - 1758) |
Präposituren
1775 - 1848 | Präp. Bützow | |
seit 1848 | Präp. Bukow |
verwaltete Kirchen
Moisall | kombinierte Mutterkirche, bis 1914 mit eigenem Pastor, 1914 mit Bernitt kombiniert | |
Moltenow | Filialkapelle, 1620 völlig verfallen |
Anmerkungen
a) | "Die Pfarre sah zur Zeit seines Amtsantritts (P. Grammann - 1583) sehr schlecht aus, doch wird berichtet, daß sie 10 Glasscheiben besaß, 8 in der Stube und 2 in der Bettkammer." | |
Pastoren bis 1924
nachweisl. 1542 | Salge, Jürgen (*ca 1492) | |
1542 | Bruen, Dionysius (*ca 1518) | |
1544 - nach 1558 | Berg, Johann (*ca 1513) | |
nachweisl. 1578 | Möde, Daniel (*ca 1544) | |
1583 - 1616 | Grammann, Paul (*ca 1545) | |
1616 - 1658 | Grammann, Paul (* 1584, +1658) | |
1659 - 1691 | Meyer, Christoph (*ca 1630, +1691) | |
1692 - 1711 | Meyer, Johann Christoph (*1666, +1711) | |
1712 - 1717 | Holst, Joachim Heinrich (*ca 1665, +1717) | |
1717 - 1732 | Hünefeld, Johann Georg (*ca 1665, +1732) | |
1732 - 1739 | Verwaltung durch Pf. Groß Tessin 1) | |
1739 - 1758 | Stange, Peter (*ca 1697, +1758) | |
1759 - 1790 | Gensichen, Samuel Laurentius (*1737, +1790) | |
1791 - 1807 | Becker, Johann Jakob Georg Heinrich (*1759, +n. 1818) | |
1807 - 1812 | Wiggers, Carl Georg Gotthilf Peter (*1779, +1816) | |
1812 - 1820 | Fleischer, Friedrich August (*1761, +1835) 2) | |
1820 - 1836 | Verwaltung durch P. Stremel, August Friedrich (*1790, +1862) zu Moisall | |
1836 - 1862 | kombiniert mit Pf. Moisall 3) | |
1863 - 1865 | Lange, Carl Johann Theodor (*1837, +1865) als Hilfsprediger 4) | |
1865 - 1894 | Kliefoth, Emil Heinrich (*1811, +1894818) | |
1895 - 1913 | Ebbers, August Carl Friedrich (*1841, +1916) 5) | |
seit 1914 | Schnappauf, Ludwig Johann Gotthard (*1865) 5) |
Notizen
1) | "Nach seinem Tode (P. Hünefeld - 1732) berief Herzog Carl Leopold 1732 Nov. 23 Bandelin, Johann Nicolaus (...); die Wahl wurde jedoch von Herzog Christian Ludwig wegen Verletzung der Patronatsrechte seiner Tochter, der Herzogin Ulrike Sophie, Regentin von Rühn, für nichtig erklärt. Die Neubesetzung der Pfarre verzögerte sich 7 Jahre;..." | |
2) | "Er wurde, ..., 1817 durch einen Schlaganfall gelähmt und ... die Verwaltung der Pfarre 1820 dem P. Strempel zu Moisall übertragen." | |
3) | "... wurde Bernitt 1836 für Strempels Lebenszeit mit Moisall kombiniert." | |
4) | "Nach seinem (P. Strempel) Tode 1862 blieb die Pfarre dann noch zu Gunsten des Baues eines Pfarrpächterhauses 3 Jahre unbesetzt. Als Hülfsprediger amtierte 1863-1865 Carl Joh. Theodor Lange." | |
5) | Willgeroth erwähnt nebenbei, dass P. Schnapauff auch die Pf. Berendshagen in der Zeit 1901-1914 von Moisall aus verwaltet. P. Ebers emerit. allerdings erst 1913. Nähere Angaben hierzu nicht gefunden. | |
Quellen
Gustav Willgeroth - "Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren seit dem dreißigjährigen Kriege"
[Wismar 1924, im Selbstverlag des Verfassers]